Gemeindeübergreifendes Sturzflutenkonzept am Forstharter Rücken - Interkommunale Bürgerversammlung in Wallerdorf am 16.10.2023
Extremwetterlagen nehmen deutlich zu. Die langanhaltenden Hitze- und Trockenphasen der letzten Jahre als Anzeichen des voranschreitenden Klimawandels gehen vermehrt einher mit Starkregenereignissen, die lokal sehr begrenzt auftreten und in kurzer Zeit sehr große Niederschlagsmengen verursachen können. Sie treten unvermittelt auf, sind kaum vorherzusagen und können sogenannte „Sturzfluten“ verursachen.
Die drei Kommunen Aldersbach, Künzing und Osterhofen haben im Jahr 2021 gleich mehrere derartige Sturzfluten erlebt. In den besonders betroffenen Hanglagen zwischen Forsthart, Oberndorf und Kriestorf sollen die Gefahren durch wild abfließendes Wasser und Sturzfluten ermittelt und Schutzmaßnahmen konzipiert werden. Die besondere Situation am Forstharter Rücken hat die drei Kommunen veranlasst, mit Unterstützung des Freistaates Bayern interkommunal zu agieren, denn das wild abfließende Wasser vom Forstharter Rücken macht weder vor Gemeinde- noch vor Landkreisgrenzen halt. In enger Begleitung durch das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf erstellt nun das Fürstenzeller Büro Wagmann Ingenieure ein entsprechendes Konzept zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement.
Einen Zwischenstand mit grundlegenden Informationen und die Möglichkeit zum weiteren Austausch sollen die Bürgerinnen und Bürger des Projektgebietes bei einer interkommunalen Bürgerversammlung am Montag, den 16.10.2023, um 18.30 Uhr im Gasthaus Thalhauser in Wallerdorf erhalten.
Zu dieser Bürgerversammlung ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.