Startseite   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Museum Quintana - Archäologie in Künzing

Einblick in die Römerabteilung des Museum Quintana in Künzing

Osterhofener Straße 2
94550 Künzing

E-Mail:
Homepage: www.museum-quintana.de

Initialzündung zu den bis heute intensiven archäologischen Untersuchungen von Künzing war die Entdeckung des römischen Kastells am 3. Juli 1874.

 

Richtete sich das Interesse durch diesen frühen Fund zunächst auf die Erforschung des römischen Erbes, kamen im Laufe der Grabungen seit 1976 neben den zahlreichen römischen Funden auch eine überwältigende Vielfalt von vorgeschichtlichen Befunden von der Steinzeit bis in die Eisenzeit zu Tage. Auf seinem Rundgang durch das moderne Museumsgebäude begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise durch 7000 Jahre ununterbrochener Besiedlungs-Geschichte. Das detailreiche Modell der Kreisgraben-Anlage von Künzing-Unternberg, eines gewaltigen Erdwerkes der Jungsteinzeit, lädt ein zur Diskussion der auch heute noch nicht endgültig geklärten Funktion dieses Denkmals von europäischem Rang. An Hand des reichen Fundspektrums werden die Existenzbedingungen der steinzeitlichen Bevölkerung für den Besucher mit neuem Leben erfüllt. Wie stark die revolutionäre Erfindung der Metallverarbeitung in der frühen Bronzezeit diese Bedingungen veränderte, wird in der Abteilung der Metallzeiten deutlich.

 

In eine ganz andere Welt taucht man beim Eintritt in die Römerabteilung ein: Begrüßt von der lebensgroßen Figur eines Feldherrn vor dem gemalten Landschaftspanorama mit exerzierenden Truppen erfährt der Besucher alles über römisches Leben in Künzing-Quintana.

 

Acht Metall- Hortfunde - darunter ein Schatz von 42 Silberdenaren - zeigen nicht nur eine breite Auswahl an Waffen und Geräten, sondern erzählen auch die Geschichte vom gewaltsamen Ende des Kastells im 3. Jh. nach Christus: Sie wurden als Beutestücke aus Überfällen von den germanischen Angreifern vergraben, beim Rückzug jedoch zurückgelassen. Nicht nur das Militärwesen, sondern auch den Alltag spiegeln die Exponate aus Kastell und umgebendem Lagerdorf (vicus): Spielsteine, Schreibgriffel und Badeutensilien, einfaches Gebrauchsgeschirr wie feine Terra Sigillata. Einen besonderen Schatz des Museums stellen die Militärdiplome dar, die einem nichtrömischen Soldaten der römischen Hilfstruppen am Ende seiner 25jährigen Dienstzeit das römische Bürgerrecht und das Eherecht verliehen. Nur wenige, dafür aber umso bedeutendere Funde zeugen von der Geschichte Künzings nach dem Untergang des kaiserzeitlichen Kastells in der Mitte des 3. Jahrhunderts,: Sie belegen die ununterbrochene Weiterbesiedelung Künzings in den Wirren der Völkerwanderungszeit. Durch den Besuch des Hl. Severin im 5. Jahrhundert trat Künzing auch in der Spätantike ins Rampenlicht der Geschichte. Für das frühe Mittelalter belegen Funde aus Gräbern Tracht und Ausrüstung der hier im 6. und 7. Jahrhundert ansässigen Bajuwaren, den Vorfahren der heutigen Bayern.

 

Preise

 

Info
Das Museum ist behindertengerecht ausgestattet

 

 


Veranstaltungen

31.03.​2023 bis
04.10.​2023
Nachbau der Grabkammer des Sennedjem
Sonderausstellung „Im Auftrag des Pharaos – Sennedjem, Kunsthandwerker am Nil“
Tauche ein in das Alte Ägypten - mitten in Niederbayern. Noch bis zum 4. Oktober zeigt das Museum ... [mehr]
 
01.10.​2023
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Im Auftrag des Pharaos - Sennedjem, Kunsthandwerker am Nil
Mitmachführung für Familien - "Wir entdecken eine ägytpische Grabkammer"
Eine Reise in die Welt des alten Ägyptens! Bei unserer Mimtachführung entdecken wir eine ... [mehr]
 
04.10.​2023
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dr. Wolfgang Wettengel - (c) Semmel Concerts GmbH
"Last Chance"-Führung zur Grabkammer des Sennedjem
Erleben Sie die faszinierende Welt des alten Ägyptens zum letzten Mal in der Ausstellung "Im ... [mehr]
 
11.10.​2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Museum & Café - "Milch in der Jungsteinzeit"
Jeden ersten Mittwoch von September bis Mai haben Sie die Möglichkeit, bei "Museum & Café" im ... [mehr]
 
08.11.​2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Museum & Café - "Das Mortarium - Der Thermomix der Römer"
Jeden ersten Mittwoch von September bis Mai haben Sie die Möglichkeit, bei "Museum & Café" im ... [mehr]
 
16.11.​2023
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Passauer Landrat Raimund Kneider mit Kreisarchäologe Alois Spieleder in Würding - Foto: Landkreis Passau
Vortrag "Neue Ergebnisse zur Frühmittelalterforschung"
Erleben Sie am 18. Nov. 2023 einen fesselnden Vortrag im Museum Quintana: Kreisarchäologe Alois ... [mehr]
 
06.12.​2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Museum & Café - "Weihnachten zur Römerzeit"
Jeden ersten Mittwoch von September bis Mai haben Sie die Möglichkeit, bei "Museum & Café" im ... [mehr]
 
28.12.​2023
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Taschenlampenführung für Kinder & Familien
Entdeckt Geschichte im Dunkeln! Begleitet Museumsleiter Dr. Roman Weindl bei einer fesselnden ... [mehr]